21.07.2025

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Arbeitsleben

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.

Zwischen Mai und Juli 2025 wurden am Bahnhof Baden, Lenzburg und Aarau sowie über die sozialen Medien Instagram und LinkedIn insgesamt 437 Pendlerinnen und Pendler befragt, die im Aargau wohnen, jedoch ausserkantonal arbeiten. Die zentrale Frage lautete: 

„Wünschten Sie sich, Sie könnten näher an Ihrem Wohnort im Kanton Aargau arbeiten und so Ihre Pendelzeit verkürzen?“ 

Das Resultat: 

  • 83 % der Befragten antworteten mit Ja.
  • 9 % verneinten die Frage.
  • 8 % gaben an, der Arbeitsort spiele für sie keine Rolle.

Angesichts von rund 130'000 Aargauer Fachkräften, die täglich in andere Kantone pendeln, unterstreicht das Ergebnis den dringenden Handlungsbedarf – und gleichzeitig das grosse Potenzial für den regionalen Arbeitsmarkt.

Work Life Aargau – ein Netzwerk mit Rückhol-Strategie Hinter der Umfrage stehen wir als  Verein Work Life Aargau, ein wachsendes Netzwerk mit inzwischen über 60 Mitgliedsunternehmen, mit dem gemeinsam Ziel, die Standortattraktivität des Kantons Aargau zu stärken – insbesondere für qualifizierte Arbeitskräfte, die derzeit noch ausserhalb des Kantons tätig sind.

„Vier von fünf Pendlerinnen und Pendler möchten lieber im Aargau arbeiten – ein starkes Signal für Politik, Wirtschaft und HR-Verantwortliche.“ – Christoph Enderli, Geschäftsführer WLA 

Wie geht es weiter?

In den kommenden Monaten werden weitere Barometer-Befragungen und Kampagnen folgen, um Pendlerinnen und Pendler auf die zahlreichen starken Arbeitgeber und interessanten Arbeitsplätze im Kanton aufmerksam zu machen. Medienkontakt & GesprächsangeboteDie Resultate des Pendler-Barometers werfen Fragen auf und eröffnen zugleich konkrete Perspektiven.

Medienschaffende sind eingeladen, direkt bei uns nachzufragen.

Work Life Aargau setzt alles daran, dass aus dem Wunsch der Pendlerinnen und Pendler, nach kürzeren Arbeitswegen, attraktiven Arbeitsplätzen und mehr Lebensqualität im Aargau bald Wirklichkeit wird! 

Weitere Stories

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21.04.2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.